Das LNU fördert seit 20 Jahren interessierte und begabte Schülerinnen und Schüler in Naturwissenschaften mit immer wieder neuen, spannenden Kursen.



Astronomische Himmelführungen für Jung und Alt

Am 9. November bieten wir erstmals Himmelführungen auf der Freiklasse des Gymnasiums der Stadt Frechen an, zu denen sich Jedermann ab sofort anmelden kann.

Weiterlesen

Förderung unseres Schülerlabors durch Mittel der Europäischen Union

Die Erweiterung der Ausstattung des LNU-Makerspace in Hürth sowie die Einrichtung eines mobilen Podcast-Labor wird durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung mit ingesamt 60.000 Euro gefördert.

Weiterlesen

Rasante Fahrt in der Elektroseifenkiste

Fast zu klein war am letzten Samstag die Mensa des Frechener Gymnasiums bei der Abschlusspräsentation der Wochenendkurse des zdi-Zentrums LNU-Frechen Rhein-Erft. Die Teilnehmenden, die an den letzten drei Samstagen experimentiert, konstruiert und programmiert haben, zeigten ihren Eltern und allen anderen Interessierten, darunter unserer Bürgermeisterin Susanne Stupp und dem stellvertrenden Landrat Bernhard Ripp, die Ergebnisse ihrer Arbeit. 3-D-Drucker, Roboter und Computerspiele konnten bestaunt und ausprobiert werden.

Weiterlesen

NRW-Ministerin Ina Brandes besucht unser zdi-Zentrum

Anlässlich des ersten zdi-Mädchencamps war die Wissenschaftsministerin Ina Brandes zu Gast beim zdi-Zentrum LNU-Frechen Rhein-Erft.

Mint für Mädchen – wie kann man die Angebote für junge Frauen verbessern und welche Themenbereiche sprechen diese Zielgruppe besonders an? Welche Wünsche, Anforderungen und Ideen haben die Mädels? Und warum sind manche Naturwissenschaften bei Mädchen beliebter als andere? 
Foto: © zdi.NRW

Weiterlesen

Digitale Erweiterung des LNU-Frechen

Mit Projektmitteln der Europäischen Union werden am zdi - Schülerlabor LNU-Frechen Rhein-Erft zwölf Computerarbeitsplätze zur professionellen Video- und Bildbearbeitung in 4-K-Auflösung geschaffen.
Diese werden in Kursen des Schülerlabors von Schüler:innen der weiterführenden Schulen aus dem gesamten Rhein-Erft-Kreis genutzt, um Filme mit MINT-Bezug zu erstellen. Die Arbeitsplätze sind mobil angelegt, sodass die Teilnehmenden sowohl in Präsenz als auch zu Hause im Rahmen von Online-Kursen arbeiten können.

Weiterlesen